
Eine finnische Innovation vereinfacht die Vermessung von Stahlträgern
Ein Kundenbericht über das BeamAce-Gerät wurde in der Zeitschrift Teräsrakenne veröffentlicht: Lesen Sie, wie Ovitek Oy bereits von BeamAce in ihrer Arbeit profitiert.
Die herkömmliche Vermessung von Stahlträgern ist oft langsam und anfällig für Messfehler. Das präzise und benutzerfreundliche BeamAce bringt Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit in den Prozess und hilft dabei, teure Fehler zu vermeiden. Das Vermessen und Anreißen von Stahlbauteilen war traditionell arbeitsintensiv und fehleranfällig. Andreas Stenroth, Gründer von Rockroth Oy, ist gelernter Konstruktionsmechaniker und Maschinenbauingenieur und hat selbst im Bereich der Anreißarbeit gearbeitet. „Aus dieser praktischen Erfahrung entwickelte sich nach und nach die Idee: Es braucht ein präzises, einfach zu bedienendes Gerät, das den Prozess beschleunigt.“
Die Grenzen und Ungenauigkeiten traditioneller Methoden zeigen sich besonders deutlich beim Vermessen der Stege von Trägern – hier war schon lange eine bessere Lösung gefragt. Stenroth begann mit Partnern, ein entsprechendes Gerät zu entwickeln. „Es war ein langer Prozess, denn wir wollten ein Gerät schaffen, das auch unter Werkstattbedingungen zuverlässig funktioniert. Dort kann es schmutzig und laut sein, und die Arbeiter tragen in der Regel dicke Schutzhandschuhe – also nichts für empfindliche Touchscreens.“
Die Benutzerfreundlichkeit war der wichtigste Leitgedanke bei der Produktentwicklung. „Die Benutzeroberfläche musste so einfach wie möglich sein, und das Gerät sollte schnell zu erlernen sein. Und genau so ist es geworden: Nach wenigen Minuten Einführung wissen die Anwender genau, wie und wofür sie das Gerät einsetzen können.“
BeamAce wurde im letzten Jahr fertiggestellt und hat seitdem großes Interesse bei Unternehmen der Stahlbaubranche geweckt. Laut Stenroth begann bald darauf die Zusammenarbeit mit Retco, einem etablierten Anbieter in der Schweiß- und Stahlbauindustrie. „Sie verkaufen nicht einfach Produkte aus dem Katalog, sondern bieten ganzheitliche Lösungen an.“
„Gemeinsam mit Retco haben wir das Gerät auf Messen vorgestellt, und das Interesse war nicht nur in Finnland groß, sondern auch international“, so Stenroth.
Für Unternehmen, die nur gelegentlich im Stahlbau tätig sind, gibt es auch eine leichtere Lösung: „BeamAce kann auch gemietet werden.“
BeamAce bringt Ovitek mehr Effizienz und Leichtigkeit im Alltag
Ovitek Oy mit Sitz in Eura, Finnland, stellt Stahlkonstruktionen, Türen und Fenster her und montiert diese auch. Die präzise Vermessung von Stahlteilen ist ein zentraler Bestandteil ihrer täglichen Arbeit. Schweißer Toni Systä hat bereits praktische Erfahrungen mit BeamAce gesammelt: „Die Symbole auf dem Bildschirm waren leicht lesbar und schnell zu verstehen. Auch die Inbetriebnahme des Geräts war einfach. Im Vergleich zu traditionellen Methoden hat mich die Benutzerfreundlichkeit und Genauigkeit wirklich überrascht.“
Bisher gibt es bei Ovitek zwei feste Nutzer des Geräts. „Die großen, stabilen Tasten machen die Bedienung angenehm. Die Funktion zur Erstellung eines neuen Nullpunkts beschleunigt insbesondere das Vermessen von Treppenwangen“, ergänzt Systä.
Geschäftsführer Pasi Lempinen erklärt, dass sich BeamAce bereits jetzt als ein Mittel zur Effizienzsteigerung in der Produktion herausstellt. „Es bringt uns auch dazu, über eine Optimierung unserer Abläufe nachzudenken – etwa, dass eine Person das Vermessen übernimmt, so wie auch eine Person die Säge bedient. Die Nutzung von BeamAce erhöht die Genauigkeit und verringert dadurch das Risiko teurer Fehler.“
Überraschend positives Kundenfeedback
Retco Oy importiert Schweißtechnik und schult Kunden in deren Anwendung. Produktmanager Mika Talvisilta verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Branche und kennt Schweißgeräte in- und auswendig. „BeamAce ist die beeindruckendste Produktinnovation, die ich in all dieser Zeit gesehen habe. Es wurde von Grund auf entwickelt, um die typischen Probleme bei der Vermessung und Anreißarbeit zu lösen – insbesondere bei Stegträgern.“
Talvisilta hat aus erster Hand gesehen, wie die Innovation den Arbeitsalltag verbessert. „Normalerweise werden diese Aufgaben mit Maßband und Winkel erledigt, was je nach Werkzeug und Anwender zu Schwankungen bei der Genauigkeit führt. BeamAce verkürzt die Vermessungszeit und reduziert durch seine Benutzerfreundlichkeit und Präzision das Risiko von Rechenfehlern.“
Das Kundenfeedback war begeistert und teilweise sogar überrascht. „Jeder, dem wir das Gerät vorgeführt haben, war erstaunt, dass so eine Erfindung in Finnland entwickelt und hergestellt wurde“, berichtet Talvisilta.
Die Einführung ist denkbar einfach: Talvisilta zeigt einer Person in 15 Minuten, wie das Gerät funktioniert, und diese Person kann dann ihre Kollegen schulen. „Die einfache Einführung, die finnischsprachigen Menüs sowie die durchdachten Funktionen und Details wurden sehr gelobt“, so Talvisilta.
Die Einführung eines arbeitsvereinfachenden Geräts bietet auch breitere Möglichkeiten zur Produktionsoptimierung. „Sobald das Gerät im Einsatz ist, denken viele Unternehmen ihre Prozesse neu. Die Vermessung wird dann gezielt bestimmten Mitarbeitern übertragen, die sich ausschließlich darauf konzentrieren. So wird das Gerät optimal ausgelastet und sein Potenzial voll ausgeschöpft.“
Qualität, Kosteneffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und exzellenter Kundenservice sind für viele Unternehmen entscheidende Faktoren. Talvisilta stellt fest, dass viele Kunden von Retco erkennen, wie hoch die Kosten für Vermessung und Anreißarbeiten im Stahlbau sind – und wie teuer die Korrektur von Fehlern ist. „Deshalb ist das Interesse am Gerät so groß.“
Übersetzung aus dem Originalartikel „Suomalainen innovaatio helpottaa teräspalkkien mitoitusta“.
-JP
Fotos: Retco Oy
Artikel: Teräsrakenne 1 / 2023
Julkaistu 08.04.2025